Xbox Live benötigt folgende offene Ports:
- Port 88 (UDP)
- Port 3074 (UDP und TCP)
- Port 53 (UDP und TCP)
- Port 80 (TCP)
- Port 500 (UDP)
- Port 3544 (UDP)
- Port 4500 (UDP)
Alle von Sony und im PlayStation Network veröffentlichten Spiele nutzen die folgenden Ports, um mit den Sony-Servern zu kommunizieren:
- TCP-Ports: 80, 443, 465, 983, 1935, 3478, 3479, 3480, 5223 und 10070 - 10080
- UDP-Ports: 3478, 3479, 3658 und 10070
Weitere Ports zum Erweitern für GTA Online
Für GTA Online müssen folgende Ports offen sein:
- TCP-Ports: 80, 443
- UDP-Ports: 6672, 61455, 61457, 61456 und 61458
Tipp: bei manchen Routern ist die Zeicheneingabe (Zahlen, Leerzeichen, ect) begrenzt. Um Platz zu sparen empfiehlt es sich,
-
kein Leerzeichen hinter den Kommas u Bindestrichen setzen
- Zahlenreihenfolge mit Bindestrich verbinden, zB 61455, 61457, 61456 und 61458 = 61455-61458, und 3478, 3479, 3480 = 3478-3480
Immer wieder höre und lese ich von massiven Verbindungsproblemen. Klar sind die Serverauslastungen bei R* meistens hart an der Grenze und vermutlich auch oft drüber. Es muß aber nicht immer rein an den Servern liegen, manchmal gibts auch Schwankungen in der eigenen Leitung seines Anbieters, die jedoch meistens nicht lange andauern, außer man hat wirklich ne lahme Leitung.
Was aber viele mehr oder weniger ignorieren, daß es auch an den heimischen Router-Einstellungen liegen kann. Gerade bei so vielen verschiedenen Providern ist es für flüssiges zocken ratsam, die Ports am Router manuell freizugeben. Es muß nicht mal bei einem selbst liegen. Selbst wenn der eigene Router bisher alles prima regelt, kann auch ein anderer die Probleme verursachen. Ich mußte die Ports zB freigeben, weil mein Router kein NAT 1 unterstützt. Davor bin ich auch ständig aus Sitzungen geflogen und konnte auch mit Freunden selten gepflegt daddeln. Seit der manuellen Portfreigabe hab ich eigentlich keine Sorgen mehr, außer die üblichen Buggies und Ladezeiten von Rocky.
Der Support erklärts da auch ganz logisch (hier für Xbox):
Wenn deine NAT-Einstellung gemäßigt oder strikt ist, tritt das Problem vermutlich aufgrund der Tatsache auf, dass ein anderer Spieler eine andere NAT-Einstellung benutzt. Microsoft empfiehlt den NAT-Typ "offen", um sich mit anderen Spielern so einfach wie möglich zu verbinden. Wenn du eine Firewall oder ein Netzwerk-Gerät wie beispielsweise einen Router benutzt, kann es sein, dass du erst die Konfiguration ändern musst, um eine offene NAT-Einstellung zu erzielen. Diese Konfigurationsänderung wird meist als “Port öffnen” oder "Portweiterleitung / Port Forwarding" bezeichnet. |
Hier ist der komplette Support für Xbox und Playstation:
