Auch nach über 2 Jahren der Erstveröffentlichung von GTA V für die Next-Gen-Konsolen und PC, sind sich manche Spieler bei manchen Anzeige- und Kameraeinstellung noch nicht ganz klar über deren Funktionen.
Was ist denn eigentlich "Egoperspektiven-Ragdoll"?
Und was passiert, wenn man den unabhängigen Kameramodus erlaubt?
Rockstar selbst hat diese und auch die anderen, damals noch neuen, Funktionen erklärt.
Zunächst noch ein Zitat aus der IGN Redaktion:
"Es gibt so viel Neues in dieser Version von Grand Theft Auto V, doch es ist offensichtlich, dass Rockstar unbedingt etwas abliefern wollte, das über bloße technische Upgrades hinausgeht – es gibt Spielern eine völlig neue Art, das Game zu spielen. Von Shootern bis Action Games haben wir die Egoperspektive schon überall gesehen, aber die Art und Weise, auf die dieser neue Blickwinkel das GTA-Erlebnis verändert, kann man einfach nicht herunterspielen: Es verändert fundamental die Weise, auf die du mit dieser Welt interagierst und dich verhältst. Es erfindet das Erlebnis neu."

Zusätzlich zu den nervenaufreibenden Scharmützeln, die ihr dank der neuen Egoperspektive mit einem simplen Knopfdruck erleben könnt, gibt es außerdem eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten, mit denen ihr euer Spielerlebnis mit Grand Theft Auto V genau anpassen könnt – egal, welche Kameraansicht ihr bevorzugt. Unten findet ihr eine Übersicht der verschiedenen Optionen und ein paar Tipps, die euch bei der Wahl eurer persönlichen Einstellungen helfen sollen.
Wenn ihr die Egoperspektive zu Fuß nutzen, aber in Fahrzeugen auf die Außenansicht wechseln wollt, dann könnt ihr das Spiel so einstellen, dass es automatisch zwischen diesen Ansichten wechselt. Dazu müsst ihr im Menü unter Einstellungen > Anzeige lediglich den Menüpunkt Unabhängige Kameramodi erlauben auf An stellen. Das funktioniert auch umgekehrt: Wenn ihr in Fahrzeugen lieber die schicken Cockpits bewundern wollt, fürs Rennen und Schießen aber auf eine Schulterperspektive zurückgreift, dann geht das ebenso.
Neben der Möglichkeit, die Ziel- und Umschauempfindlichkeit sowohl in Ego- als auch in Schulterperspektive einzustellen, könnt ihr darüber hinaus viele individuelle Elemente nachjustieren, um das Spielerlebnis zu verfeinern. Das Deaktivieren von Egoperspektive-Ragdoll verringert die Kamerabewegung, wenn ihr getroffen werdet. Das Deaktivieren von Egoperspektive-Rolle und/oder Egoperspektive-Kopfbewegung minimiert ebenso manche intensive Kamerabewegungen in Egoperspektive. Und um das Deckungssystem von GTAV auch in Egoperspektive voll auszunutzen, könnt ihr einfach die Einstellung Egoperspektive-Third-Person-Deckung unter Einstellungen > Steuerung auf An stellen.
Wenn ihr in GTA Online in der Egoperspektive ein Rennen fahrt oder einen Fallschirmsprung durchführt, dann versucht mal, auf die Kreis-Taste (PS4) bzw. die B-Taste (XB1) zu drücken, um einen kurzen Einblick aus der Schulterperspektive zu bekommen. Das ist praktisch, wenn man sich mal wieder durch einen Haufen aufgetürmter Fahrzeuge kämpfen muss oder einen Checkpoint ausfindig machen will, der möglicherweise außerhalb des Sichtfeldes liegt. Verlasst euch aber nicht zu sehr auf diese Option, denn im Freien Modus gelangt ihr mit dieser Taste in die Kino-Kamera.
Welche Perspektive ihr auch wählt, es gibt jetzt vier verschiedene Zielmodi, die in allen Ansichten verfügbar sind:
- Unterstütztes Zielen – Voll: Zielverfolgung mit einem breiten Zielbereich, die das Wechseln von Zielen erlaubt (feste Verfolgung nur in Egoperspektive)
- Unterstütztes Zielen – Teilweise: Zielverfolgung mit einem mittelbreiten Zielbereich. Das Fadenkreuz verlangsamt sich, wenn es auf ein Ziel trifft (feste Verfolgung nur in Egoperspektive)
- Freies Zielen – Unterstützt: Kurze Zielverfolgung mit einem schmalen Zielbereich (feste Verfolgung nur in Egoperspektive)
- Freies Zielen: Für die Hardcore-Zocker, überhaupt keine Zielunterstützung

Über die verschiedenen Zielmodi bin ich mir allerdings auch noch nicht ganz klar, denn egal welche Einstellungen ich habe, die Einstellung für unterstütztes und freies zielen bleibt bei mir immer untergraut, also nicht einstellbar :nachdenklich: